![]() |
||||||||
Sie sind hier: Goethe-Genealogie.de » Ahnengemeinschaften » Einleitung |
||||||||
|
||||||||
Ahnengemeinschaften mit Goethe |
||||||||
Die hier folgende, vorläufige Auswahlliste von Ahnengemeinschaften mit Goethe enthält fast ausschließlich uns bekannt gewordene sog. "Lexikon-Berühmtheiten". Eine Ausnahme stellen nur die zahlreichen Genealogen mit Goethe-Ahnengemeinschaften als Beispiele dar. Auf unseren Internetseiten wollen wir ja versuchen, auf die Interessen und Anliegen der Genealogie und ihrer Vertreter mit hinzuweisen. Andererseits liefert der Bienenfleiß der Einzelforscher den Geistes- und Naturwissenschaften auch wichtige Beiträge. Die hier angegebenen Ahnengemeinschaften zu Goethe sind ein kleines, aber sehr repräsentatives Forschungsbeispiel aus der Geschichte der Genealogie mit wissenschaftlichem Charakter: quasi eine Brücke zu den Nachbarwissenschaften, z.B. zu Genetik und Bevölkerungswissenschaft: durchschnittliche verwandtschaftliche Verflechtung innerhalb einer Bevölkerung! - Ein ausführlicher Kommentar mit Quellenangaben soll demnächst in einem Fachaufsatz folgen. Wichtigste Literaturhinweise über Ahnengemeinschaften siehe in meiner GeneTalogie-Seite unter www.genetalogie.de/ahn/ahnengemeinschaften.html Die Innenstruktur der Gesamtverwandtschaft, das „Umschalungsprinzip“, wird hier aber bereits an drei selbsterklärenden Grafiken gezeigt, da alle Ahnengemeinschaften sich prinzipiell in dieses Schema einordnen lassen. Siehe dazu “Bilder zur Quantitativen Genealogie“. Die Ahnengemeinschaften sind aufsteigend geordnet nach den Goethe-Ahnennummern des ersten gemeinsamen Ahnenpaares bzw. Einzelahns (wenn Ehepartner unbekannt oder bei unterschiedlichen Ehen). Zu den Nachkommen der Ahnenpaare Nr. 2/3 bis 30/31 (Goethes Schwester Cornelia; Goethes Onkel und Tanten, Goethes Großonkel und -tanten und Goethes Ururgroßeltern) siehe:
Auf die erforschten Ahnengemeinschaften, die in nachfolgender Liste zusammengestellt sind, verweisen Links innerhalb Goethes Ahnentafel nach Carl Knetsch (1932). Mit nur einigen Beispielen aus dem engeren Verwandtschaftskreis (Nachkommen von 8/9, 14/15, 16/17 und 22/23) beginnt die nachfolgende Ahnengemeinschafts-Zusammenstellung. Dabei sei in unserer Thüringer Goethe-Genealogie-Seite auf die Goethe-Stamm-(Namens-) Linie aus der Kyffhäuserlandschaft (8/9 und 16/17) und die Cranachiden besonders hingewiesen. Bei den Personen, die Nachkommen der Ahnenpaare Nr. 2/3 bis 30/31 sind, wurden die Signatur-Nummern aus Röschs Buch "Goethes Verwandtschaft" (s.o.) angegeben (Rösch-Sig.: ..., S. ...) bzw. es wird auf die nächstverwandte Person verwiesen. |
||||||||
|
|
Goethe-Genealogie |