 |
Sie sind hier: Goethe-Genealogie.de
» Übersichten
|
|
Übersichten
|
|
Übersichten zur Goethe-Genealogie
|
 |
Die namensgeografische Verbreitung des
Namens Göthe und Gothe in Thüringen (und Sachsen-Anhalt) von Walter
Schmidt-Ewald, GENEALOGIE, 1963, H.5, S. 500.
Bild laden (41 KB) |
 |
Übersicht der "Geburtsorte von Goethes
Ururgroßeltern (4. Ahnengeneration)" aus Siegfried Röschs Buch:
"Goethes Verwandtschaft, 1956"
Bild laden (29 KB) |
 |
Wichtige Dienstreisen Goethes in Thüringen
Wolfgang Vulpius: Goethe in Thüringen, Greifenverlag zu Rudolstadt 1955
PDF-Datei laden
(6,1 MB)
|
 |
"Lucas Cranach als Goethe-Ahn!"
Arndt Richter: Aus Goethes Verwandtschaft: Caroli Magni Progenies (CMP)-Cranachiden;
in: GENEALOGIE 1998, H. 5/6, S. 178
Bild laden (31 KB)
Abstammungslinie
Lucas Cranach - Goethe
Bildergalerie zu Lucas Cranach
|
 |
Abstammungslinie: Lucas Cranach - Johann Wolfgang Goethe über 9
Generationen (Arndt Richter 2016)
PDF-Datei laden (4,6
MB) |
 |
Mutmaßliche Vetter-Base-Ehe
zwischen Goethes Urgroßeltern:
Hans Christian Göthe (8) und Sibylla Werner d.J. (9)
(um 1633-1694) oo I. Artern um 1656 (? - 1689) Bild laden
(34 KB)
|
 |
7-fache "Kettenheirat" bei Goethes
Urgroßeltern:
Hans Christian Göthe (8) und Sibylla Werner d.J. (9)
Kinder: Voll- und Halbgeschwister!
Martha Ludewig vw. Hinken, Würtemberg und Goethe
war 4-mal verheiratet, zuletzt mit Simon Wölfel!
Bild laden (24 KB)
|
|
Heiratskette aus dem mütterlichen Sektor der Goethe-AT mit
20 Personen, gezeichnet 1959 von Prof. Rösch
Bild laden (5,2 MB), als
PDF-Datei |
|
zurück
Seitenanfang
|
|
|
|
zurück
Seitenanfang
|
|
|
|