![]() |
Sie sind hier: Goethe-Genealogie.de » Vorfahren » Ahnentafel » 1. bis 4. Generation |
|
1. bis 4. Generation |
1. Goethe, Johann
Wolfgang, |
![]() |
I.
Generation 2. Goethe, Johann Caspar, oo Frankfurt 20. VIII. 1748 3. Textor, Catharina
Elisabeth, |
![]() |
II. Generation 4. Göthe, Friedrich
Georg 1) ~ Cannawurf 6. IX. 1657, † Frankfurt 10. II. 1730, begr.
13. II. auf dem St. Peterskirchhof, Schneidermeister 24. II. 1687, seit 1705
Gasthalter zum Weidenhof in Frankfurt, Frankfurter Bürger seit 24. II. 1687; oo II. Frankfurt 4. V. 1705 5. Walther, Cornelia
2), ~ Frankfurt 27. IX. 1668, † Frankfurt 26. III., begr. 28. III.
1754. 6. Textor, Johann
Wolfgang, 7. Lindheimer, Anna
Margaretha, |
![]() |
III. Generation 8. Göthe
(Gothe, Jethe), Hans Christian 3), * Berka um
1633, begr. Artern 6. VIII. 1694, seit 1656 Meister der Arterner
Hufschmiedezunft, 1657 in Cannawurf wohnend, seit 1659 Bürger zu Artern,
Viermann, Aufseher und Deputierter des Rats zu Artern (1688/1689); 9. Werner, Sibylla,
* wohl Artern, begr. Artern 25. IX. 1689 10. Walther, Georg,
* Weikersheim 10. X. 1638, † Frankfurt 11. VII. 1704, Frankfurter Bürger seit
17. V. 1660, Schneidermeister; 11. Streng, Anna Margarethe, ~ Frankfurt 10. VI. 1638,
† Frankfurt 18. V. 1709. 12. Textor,
Christoph Heinrich, ~ Altdorf, 23. VI. 1666, † Frankfurt 16. VIII. 1716, J. U.
Lic. (zu Altdorf) und Advocatus ordinarius (1693), Kurpfälzischer
Hofgerichtsrat (1716) zu Frankfurt, seit 31. X. 1703 Frankfurter Bürger; 13. Appel, Maria Catharina, ~ Frankfurt 31. I. 1665,
begr. Frankfurt 25. I. 1741. 14. Lindheimer,
Cornelius, ~ Frankfurt 30. IV. 1671, † Wetzlar 2. IX. 1722, J. U. D., Advokat
und Procurator am Reichskammergericht zu Wetzlar; 15. Seip, Elisabeth Catharina (Juliana), ~ Marburg 27. X. 1680, † 1759. |
![]() |
IV. Generation 16. Göthe, Hans 4),
* Berka bei Sondershausen, begr. Artern 28. IX. 1686, in Berka urkundlich 1627
– 1656, Gemeindevorsteher zu Berka, seit 1656 oder 1657 Bürger und
Branntweinbrenner zu Sangerhausen, etwa seit 1685 in Artern; 17. Werner, Sibylla,
* wohl Artern, begr. Berka 29. VIII. 1652 18. Werner,
Johannes, † Artern vor 1670, über 40 Jahre Collega infimus an der Schule zu
Artern (1640); 19. ... 20. Walther, Jacob,
~ Deiningen 7. VI. 1600, † wohl Weikersheim nach dem 5. VI. 1660, Hausknecht
(d. i. Bedienter im Schloß) 1638, später (1660) Weingärtner in Weikersheim; 21. Dürr, Barbara, ~
Nassau bei Weikersheim 1. X. 1605. 22. Streng, Andreas,
* Wettringen bei Rothenburg o. T., † Frankfurt a. M. 16. VIII. 1666,
Frankfurter Bürger seit 18. VII. 1637, Schneidermeister; 23. Auel,
Margaretha, * Echzell..., † Frankfurt 24. XII. 1665. 24. Textor, Johann
Wolfgang 5), 25. Priester, Anna Margaretha, ~ Crailsheim 17. VII. 1640.
(Ihr Portrait auf einem Epitaph von etwa 1654, gemalt von Melchior Rauk, in der
alten Friedhofskapelle zu Crailsheim.) 26. Appel, Johann
Nikolaus, ~ Frankfurt 9. I. 1627, † Frankfurt 25. III., begr. 28. III. 1702,
Weinhändler, seit 25. XI. 1651 Frankfurter Bürger, 1665 Mitpfleger des Gemeinen
Almosenkastens, seit 1684 im Rat; 27. Walther, Anna
Maria, ~ Frankfurt 14. V. 1633, begr. Frankfurt 28. III: 1713. 28. Lindheimer,
Johann, ~ Frankfurt 22. V. 1627, † Frankfurt 14. XII. 1694, Metzger und
Viehhändler; 29. Windecker, Anna
Helena, ~ Frankfurt 26. IV. 1631, † Frankfurt 27. XI. 1707. 30. Seip, Johann
David, von Pettenhausen, * Wetzlar 16. V. 1652, † Wetzlar 8. I. 1729, J. U. Lic.,
Procurator bei der Hessischen Kanzlei und dem Hofgericht zu Marburg (1677),
später J. U. D., seit 1679 Consulent (Syndicus) der Stadt Wetzlar, dann auch
Nassau-Dietzischer Geheimer Rat und „Rat verschiedener Fürsten, Grafen und
Stände“; 31. Steuber, Catharina Elisabeth, ~ Marburg 2. IX. 1657, † Wetzlar 30. IX. 1724. |
weiter zur 5. u. 6. Generation |
|
Goethe-Genealogie |